Der AWO-Ortsverein Warburg bietet am Mittwoch, 10.07.24 eine Fahrt zum Brüder-Grimm-Museum in die GRIMMWELT nach Kassel mit anschließendem Kaffeetrinken in Naumburg (bei Wolfhagen) an.

Märchen faszinieren die Menschen weltweit. Auf allen Kontinenten hat das Märchenerzählen eine lange Tradition und ist eine Kunst, die alle Altersgruppen, Bevölkerungsschichten und Kulturen kennen. So bieten die Märchen eine ideale Möglichkeit, miteinander in Kontakt und ins Gespräch zu kommen.

Ein Leben lang bearbeitete vor allem Wilhelm Grimm die berühmte Sammlung der »Kinder- und Hausmärchen«, die 1812 erstmals veröffentlicht wurde. Nach und nach erfand er so den märchenhaft-magischen Ton, der die Grimm’schen Märchen auch heute noch so beliebt macht. Wir erfahren Interessantes über die Ursprünge der Märchen und ihre weitere Bearbeitung, und tauchen in die Welt der Märchen ein.

Im Anschluss an die GRIMMWELT fahren wir zum Kaffeetrinken nach Naumburg, in das wegen seiner großen Kuchenstücke über die Landesgrenzen hinaus bekannte „Café Hasenacker“.

Die Abfahrt mit dem Bus ist um 13.00 Uhr vom Warburger Schützenplatz. Die Rückfahrt erfolgt um 18.00 Uhr.
Die Kosten pro Person betragen 29,00 € (Geld wird im Bus eingesammelt). Darin sind die Busfahrt Busfahrt, Eintritt und Führung durch das Museum (ca. 1 Std.) sowie Kaffee und Kuchen enthalten.

Mitglieder der AWO erhalten einen Nachlass von 2,00 €    Fahrt Grimm Museum Kassel 10.07.24

Anmeldungen möglichst bald an:
Herbert Cramme Tel. 05252  9 77 33 44 oder 0171 30 39 156 oder E-Mail: hcramme@t-online.de

Der AWO-Ortsverein Warburg bietet am Mittwoch, 17.04.24 eine Fahrt zum Besucherbergwerk Ramsbeck an:

Ein besonderes Highlight ist eine Einfahrt in ein stillgelegtes Erzbergwerk. Mit einer elektrischen Grubenbahn, mit der noch die letzten Bergleute eingefahren sind, rumpelt die enge Bahn 1,5 km durch den dunklen Stollen. Am Endpunkt liegen etwa 300 m Gebirge über uns. Ein erfahrener Grubenführer nimmt uns mit auf die Entdeckungstour.

Wir erfahren, wie die Bergmänner in früheren Zeiten in Ramsbeck Blei, Zinkerze und sogar etwas Silber abgebaut haben. Abgenutzte Werkzeuge wie Schlägel und Eisen bis hin zu den großen Bohrmaschinen des 20. Jahrhunderts lassen die Mühe erahnen, mit der die Bergleute in der Dunkelheit der Berge schufteten.

Hinweis: Im Besucherbergwerk herrschen das ganze Jahr etwa 8 – 10 °C und eine hohe Feuchtigkeit, egal wie sonnig draußen das Wetter ist. Wir empfehlen daher warme Kleidung anzuziehen. Da der Boden uneben und rutschig ist, sind feste Schuhe angesagt.

Personen mit Rollator können nicht mit ins Bergwerk einfahren.

Bitte auch berücksichtigen, dass es in einem Bergwerk etwas schmutziger ist. Für Verschmutzungen kann keine Haftung übernommen werden.

Im Anschluss an die Bergwerksbesichtigung fahren wir ins 7 Kilometer entfernte Café Liese in Ostwig.

Die Abfahrt mit dem Bus ist um 12.45 Uhr vom Warburger Schützenplatz. Die Rückfahrt erfolgt um 18.00 Uhr Die Kosten pro Person betragen 32,00 € (wird im Bus eingesammelt). Darin sind die Busfahrt (aus Kosten und Verfügbarkeitsgründen in einem Bus des Linienverkehrs), Eintritt ins Bergwerk mit Grubenfahrt sowie Kaffee und Kuchen enthalten.

Mitglieder der AWO erhalten einen Nachlass von 2,00 €                Einladung Bergwerk Ramsbeck

Anmeldungen möglichst bald an:
Herbert Cramme Tel. 05252  9 77 33 44 oder 0171 30 39 156 oder E-Mail: hcramme@t-online.de

 

 

Bilanz: AWO-Beratungsstellen im Kreis Höxter stellen ihren Jahresbericht für 2017 vor.
In 20 Jahren ist das Team gewachsen, die Angebote noch stärker vernetzt

Neue Westfälische vom 27.04.2018
Von Silke Riethmüller

Bad Driburg. Im Oktober 1997 wurde die Beratungsstelle für Schwangerschaft, Partnerschaft und Sexualität der Arbeiterwohlfahrt (AWO) gegründet. „Das war damals im Kreis Höxter schon etwas Besonderes, dass es eine solche Beratungsstelle gab“, erinnert sich Kreisgeschäftsführer Wolfgang Kuckuk. In den vergangenen 20 Jahren hat die AWO weitere Beratungsstellen dazubekommen, das Team ist gewachsen, Synergieeffekte sind entstanden, die einzelnen Angebote wurden miteinander vernetzt. „Wir können also inzwischen auf einige Erfahrungen verweisen“, betont Kuckuk.

Im Jahr 2017 führten die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle für Schwangerschaft, Partnerschaft und Sexualität 1.345 Beratungsgespräche. Die Zahl der Ratsuchenden ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. Insgesamt hätten 446 Personen (2016: 460) die Hilfe der AWO-Beratungsstellen in Anspruch genommen. Die meisten davon waren Frauen, 26 Ratsuchende waren männlich. 293 waren Deutsche, davon hatten 63 einen Migrationshintergrund. 151 Ratsuchende besaßen eine andere Staatsangehörigkeit.

In der Konfliktberatung wurden 58 Gespräche mit 53 Frauen geführt. Der größte Anteil sei zwischen 27 und 34 Jahren alt gewesen, gefolgt von der Altersgruppe der 22 bis 26-Jährigen. Zwei Klientinnen waren zum Zeitpunkt der Beratung noch minderjährig. Im Vergleich zu 2016 (60 Frauen/64 Beratungsgespräche) war die Schwangerschaftskonfliktberatung im vergangenen Jahr leicht rückläufig. „Als Hauptgründe für einen Schwangerschaftsabbruch wurden von den Frauen eine schwierige körperliche oder psychische Verfassung genannt, gefolgt von einer finanziell sehr schwierigen Lebenssituation“, erklärt Beate Knievel-Boraucke vom Team der AWO-Beratungsstelle in Bad Driburg. Wirtschaftliche Armut spiele also weiterhin eine große Rolle bei der Entscheidung. „Sehr viele Frauen können von der guten wirtschaftlichen Lage in unserem Land nicht profitieren“, bedauert die Diplom-Sozialarbeiterin.

Die Gruppe der alleinerziehenden Mütter sei zudem deutlich größer geworden. Auch im Jahr 2017 sei die Bundesstiftung „Mutter und Kind“ daher eine wichtige Hilfe für schwangere Frauen in einer Notsituation gewesen, 134 Schwangere erhielten eine finanzielle Unterstützung aus diesen Mitteln, darunter 33 Flüchtlingsfrauen. Seit November 2015 ist es für Schwangere in Erstaufnahmeeinrichtungen möglich, einen Antrag bei der Bundesstiftung zu stellen. „Auch schwangere Frauen, die in den zugewiesenen Städten ihr Asylverfahren abwarten, können eine finanzielle Unterstützung durch die Stiftung erhalten“, so Isabell Schröder. Die Erziehungswissenschaftlerin ist seit September 2016 mit im Team der Beratungsstelle und berät geflüchtete Frauen in Bad Driburg.

Die durchschnittliche Hilfe betrug 456 Euro. „Im Vergleich zu 2016 wurden im vergangenen Jahr 28 Anträge mehr gestellt“, sagt Diplom-Sozialpädagogin Silke Niggemann-Boffer. Dies zeige, dass immer mehr Schwangere über ein sehr geringes Einkommen verfügen. 42 Frauen erhielten über die AWO zudem Mittel aus dem Familienplanungsfond des Kreises Höxter als Zuschuss für ein Verhütungsmittel, wie Hormonspirale oder die Pille.

Neben der Vermittlung einer finanziellen Unterstützung benötigten aber auch immer mehr Eltern und Familien aufgrund gestiegener Belastungen effektive und längerfristige Begleitung in ihrer ganz speziellen Lebenssituation. „Die Problemlagen sind viel komplexer geworden“, betont Niggemann-Boffer.

Ein immer wichtiger werdendes Thema sei zudem Gewalt gegen Frauen. „Eine Schwangerschaft oder die Geburt eines Kindes können der Auslöser einer Gewaltspirale sein“, weiß Mareike Stöver von der AWO-Frauenberatungsstelle für den Kreis Höxter. Seit Januar 2017 verstärkt die examinierte Hebamme und Sozialpädagogin stundenweise das Team der Schwangerenberatungsstelle. „Es ist also wichtig, dass die Gesellschaft bei diesem Thema noch genauer hinsieht und hinhört“, unterstreicht Stöver.

„Die Teams in unseren Beratungsstellen leisten eine großartige Arbeit“, betont auch AWO-Kreisvorsitzender Paul Arens. Dafür gebühre ihnen ganz besonderer Dank und Anerkennung.

Sozialverband mit Herz und Profil

Rückblick: Vor 25 Jahren wurde der AWO-Kreisverband Höxter als eingetragener Verein gegründet.
Seither haben sich Angebote, Aufgaben und Herausforderungen gewandelt

Neue Westfälische vom 22.12.2017
Von Silke Riethmüller

Kreis Höxter. Ein Vierteljahrhundert besteht der Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt nun im Kreis Höxter. Ein Grund, die vergangenen 25 Jahre Revue passieren zu lassen und zu schauen, was sich von den Anfängen bis heute entwickelt und verändert hat.

Bereits in den 1950er Jahren gab es vereinzelte Aktivitäten der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Kreis Höxter, bis Ende der 70er Jahre gestalteten die Ortsvereine zum Beispiel in Höxter und Beverungen die Angebote. „Erst ab den 1980er Jahren nahmen die AWO-Aktivitäten kreisweit so richtig Fahrt auf“, weiß Kreisgeschäftsführer Wolfgang Kuckuk. Im Januar 1982 schlossen sich die Ortsvereine Höxter, Beverungen, Brakel, Bad Driburg, Warburg, Lüchtringen und Steinheim zu einem Kreisverband zusammen, zunächst als Gliederung des damaligen AWO-Bezirksverbandes östliches Westfalen in Bielefeld. Zehn Jahre später gründete sich dann der AWO-Kreisverband als eingetragener Verein.

Die Geschäftsstelle befand sich damals (1992) noch an der Höxteraner Gartenstraße. Vorsitzender war Heinz Göhlmann, als Geschäftsführer fungierten Wilfried Brexel und später Detlef Stall. Zu den Angeboten des Kreisverbandes zählten Beratungsangebote (Sozial- und Seniorenberatung, Aussiedlerberatung), Ferienangebote und Kuren, Hausaufgabenbetreuungen – „zu der Zeit gab es noch keine Ganztagsschulen“, sagt Wolfgang Kuckuk – der Mobile Soziale Dienst, Arbeitslosenberatung und Arbeitslosenprojekte (bis 2003) sowie das Kleider- und Möbellager in Peckelsheim mit angeschlossener Werkstatt (bis 2004). „Die Einführung der Pflegeversicherung als eigenständiger Teil der Sozialversicherung hat ab 1995 einen Wandel in der Arbeit mit Senioren eingeleitet und diesen Bereich innerhalb des Kreisverbandes stark geprägt. Dadurch war die gesetzliche Basis für den Aufbau unseres Ambulanten Pflegedienstes gelegt“, betonen Kuckuk und Präsidiumsvorsitzender Paul Arens.

Mit dem Umzug der Geschäftsstelle nach Bad Driburg begann 1997 eine neue Zeitrechnung für die AWO im Kreis Höxter. „Das Haus an der Caspar-Heinrich-Straße wurde mit viel Eigenleistung eingerichtet“, erinnert sich Kuckuk. Hier sind unter anderem der Mobile Soziale Dienst sowie die Beratungsstelle für Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikte und Sexualität beheimatet.

Neben der Erweiterung des bestehenden Beratungsangebotes und dem Aufbau weiterer Standorte im Kreis, sind seit 1998 vor allem die Angebote in den Bereichen Jugendhilfe und Soziale Arbeit in den Schulen stark gewachsen. Die AWO engagiert sich aktuell an 23 Schulen kreisweit, zum Beispiel in der Nachmittagsbetreuung. „Dieser Bereich ist momentan der mit den meisten Mitarbeitern und auch der Bereich, der am schnellsten gewachsen ist in den vergangenen Jahren“, sagt Kuckuk.

»Sie alle sind stets mit viel Herzblut dabei«

Im Kreisgebiet gibt es inzwischen acht AWO-Ortsvereine, in denen sich rund 400 Mitglieder engagieren. In den Einrichtungen und Diensten der AWO sind kreisweit 235 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. „Wir sind ein moderner Sozialverband mit besonderem Profil. Mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen setzt sich die AWO für eine sozial gerechtere Gesellschaft ein“, betont Kuckuk. Wie die Gesellschaft haben sich auch die Herausforderungen an die Sozialverbände in den vergangenen 25 Jahren gewandelt. „Vieles ist nicht immer planbar, die Dinge entwickeln sich“, so Kuckuk. Wichtigstes Merkmal der Entwicklung der AWO im Kreis Höxter sei sicher eine zunehmende Professionalisierung. „Neben der professionellen Arbeit, die unsere Mitarbeiter leisten, sind sie alle aber auch stets mit viel Herzblut dabei“, unterstreicht Paul Arens. Damals wie heute gelte das für alle, die sich innerhalb des Kreisverbandes engagieren – ob hauptamtlich oder in ihrer Freizeit.