Bei der Arbeiterwohlfahrt zu arbeiten, heißt, sich bei einem modernen Sozialdienstleister um die Sorgen und Probleme anderer Menschen zu kümmern – ihnen mit Rat und Tat fachkundige Hilfe anzubieten.
Gestalten Sie Ihre Zukunft bei uns!
Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie unten. Dort finden Sie weitere Hinweise zur jeweiligen Stelle und zum Bewerbungsverfahren.
Mit Abgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass der AWO-Kreisverband Höxter Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens speichern und verarbeiten darf.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Pädagog*innen für die soz.päd. Tagesgruppe § 32 SGB VIII
In der Abteilung FAMILIE, JUGEND, SCHULE suchen wir ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Sozialpädagogen*in/Sozialarbeiter*in/Erzieher*in/Heilpädagog*in (w/m/d)
für die Tagesgruppenarbeit § 32 SGB VIII in unserem Familienstützpunkt in Steinheim.
Sie sind Pädagog*in mit Herz und Verstand und suchen eine neue Herausforderung in der teilstationären Jugendhilfe?
Sie möchten im Team Mitverantwortung für die aktive Gestaltung und Weiterentwicklung der Tagesgruppenarbeit übernehmen und Ihre individuellen Stärken und Ideen einbringen?
Dann sind Sie genau der*die Richtige für unser Team der Tagesgruppe in Steinheim.
Hilfe zur Erziehung in einer Tagesgruppe gem. § 32 SGB VIII soll die Entwicklung des Kindes oder des Jugendlichen durch soziales Lernen in der Gruppe, Begleitung der schulischen Förderung und Elternarbeit unterstützen und dadurch den Verbleib des Kindes oder des Jugendlichen in seiner Familie sichern.
Tagesgruppen bieten ein ganzheitliches und individualisiertes Förderkonzept, das räumliche, strukturelle, familiäre und soziale Aspekte miteinander verbindet.
Unser Angebot:
- Arbeitsplatz mit Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, individuelle Stärken und Fähigkeiten einzubringen
- Beschäftigung in VZ oder TZ möglich á 32 – 39 Stunden/Wo., Arbeitszeit zwischen 9.00 u. 18.00 Uhr
- verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit
- regelmäßige Teambesprechungen
- Vergütung nach AWO NRW Tarif
- kein Schicht-/Wochenenddienst
- vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung sowie dem Jugendamt und weiteren Kooperationspartnern
Voraussetzungen:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Sozialpädagoge*in, Erzieher*in, Heilpädagog*in (oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung/Studium)
- möglichst praktische Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe
- Bereitschaft zu flexiblem Arbeitseinsatz
- Belastbarkeit und Verläßlichkeit
- die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten und eine gute Organisationfähigkeit
- Führerschein sowie die Bereitschaft, den eigenen PKW dienstlich zu nutzen
Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins senden Sie bitte
– vorzugsweise per E-Mail – an verwaltung@awo-hoexter.de (Betreff: „Bewerbung TG“)
AWO Kreisverband Höxter e.V.
Familie, Jugend, Schule
Caspar-Heinrich-Str. 15
33014 Bad Driburg
Integrationshelfer*innen für Kinder mit Behinderung
Wir suchen laufend engagierte, flexible Mitarbeiter*innen als
Schulbegleitung/Integrationshelfer*innen für Schüler*innen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung
in verschiedenen Regel- sowie Förderschulen im Kreis Höxter.
Gesucht werden:
päd. Hilfskräfte, Sozialassistent*innen, Kinderpfleger*innen oder HEP-Helfer*innen (m/w/d)
Wünschenswert sind Erfahrungen in der Unterstützung von Menschen mit Behinderung.
Es handelt sich um befristete Teilzeitbeschäftigungen (je nach Schulform zwischen 15 und 39 Stunden/Woche).
Aufgabe ist die Begleitung und Unterstützung für eine*n Schüler*in mit geistiger, körperlicher oder Mehrfachbehinderung während des Schulalltags.
Anforderungen:
- wertschätzende Haltung gegenüber Menschen mit Behinderung
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
- ruhige Ausstrahlung, Geduld und Einfühlungsvermögen
- physische und psychische Belastbarkeit
- gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- die Fähigkeit, sich rasch auf neue Situationen/Anforderungen einzustellen
- Verlässlichkeit und BelastbarkeitIhre Bewerbung mit Angabe eines möglichen Eintrittstermins senden Sie bitte an
AWO Kreisverband Höxter e.V.
Caspar-Heinrich-Str. 15
33014 Bad Driburg
E-Mail: verwaltung@awo-hoexter.de (Betreff: Bewerbung Integrationshelfer*in)
Rückfragen bei Frau Brockmann (Fachdienst Inklusion) unter Tel. 05253 93 50 222
Pädagogische Fachkräfte für die ambulante Kinder- und Jugendhilfe
Wir suchen Sozialpädagogen*innen/Sozialarbeiter*innen für ambulante erzieherische Hilfen gem. § 27ff. SGB VIII
in unterschiedlichen Regionen des Kreises Höxter.
Ambulante erzieherische Hilfen gem. § 27ff. SGB VIII sind Leistungen der Jugendhilfe, die in der Regel in der Lebenswelt der Kinder, Jugendlichen und Familien erbracht werden und darauf zielen, in belasteten Situationen das Recht jedes jungen Menschen auf Erziehung und Persönlichkeitsentwicklung zu verwirklichen.
Grundsätzlich erfolgt die Arbeit mit den Familien auf der Grundlage systemischer Beratungsansätze ressourcen- und lösungsorientiert. Wirkungszusammenhänge und Alltagsstrukturen im familiären System werden dabei stetig analysiert und reflektiert.
Neue bzw. veränderte Verhaltensstrategien und Alltagsstrukturen werden gemeinsam mit den Familien entwickelt und eingeübt.
Unser Angebot:
- Arbeitsplatz mit Gestaltungsspielraum (durch Kombination verschiedener Tätigkeitsbereiche)
- Beschäftigung in VZ oder TZ möglich
- hohe Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung
- TZ-Modell mit einer 4-Tage-Woche nach Absprache denkbar
- Vergütung nach AWO NRW Tarif
- Abwechslungsreiche Tätigkeit und die Möglichkeit, individuelle Stärken und Fähigkeiten einzubringen
- regelmäßige Teambesprechungen
- tarifkonforme Vergütung gem. TV AWO NRW entsprechend Ihrer persönlichen Qualifikation
- zusätzlich Zahlung einer SuE-Zulage (befristet für das Jahr 2023)
- 30 Tage Urlaub
Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes Studium als Sozialarbeiter*in/Sozialpädagoge*in (oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung/Studium)
- möglichst praktische Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe
- Beratungskompetenz
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu flexiblem Arbeitseinsatz
- Belastbarkeit
- Eigenverantwortung und -initiative
- Führerschein sowie die Bereitschaft, den eigenen PKW dienstlich zu nutzen
Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins senden Sie bitte – vorzugsweise per E-Mail – an:
verwaltung@awo-hoexter.de (Betreff: „Bewerbung Familie, Jugend, Schule“)
AWO Kreisverband Höxter e.V.
Familie, Jugend, Schule
Caspar-Heinrich-Str. 15
33014 Bad Driburg
Pflegefachkräfte Teilzeit oder als Aushilfen
Unser ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst sucht zu sofort für Bad Driburg und Umgebung
examinierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder examinierte*r Altenpfleger*in
in Teilzeit oder als Aushilfen auf Minijob-Basis.
Wir zahlen nach Tarif. Natürlich bekommen Sie auch die Urlaubstage bezahlt und Weihnachtsgeld.
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse, Teil unseres Teams zu werden.
Für Fragen steht Ihnen gerne unsere Abteilungsleitung, Frau Gottfried, unter Tel. 05253 93 50 217 zur Verfügung.
Ihre Bewerbungsunterlagen – vorzugsweise per E-Mail – senden Sie bitte an: a.gottfried@awo-hoexter.de
AWO-Kreisverband Höxter e.V.
z. H. Frau Aljona Gottfried
Caspar-Heinrich-Str. 15
33014 Bad Driburg
Generalistische Ausbildung in der Pflege
Generalistische Ausbildung zum*zur Pflegefachmann*frau
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Beginn: jedes Jahr zum 01. August
- Schulabschluss: Fachabitur oder allgemeine Hochschulreife oder Hauptschulabschluss mit erfolgreich abgeschlossener mind. einjähriger Pflegeassistenzausbildung
- Praxisanleitung: in den Praxiseinsätzen 1:1 Betreuung durch unsere qualifizierten Praxisanleiterinnen
- Kooperation: enge Zusammenarbeit mit dem zuständigen Bildungsträger
- Bezahlung: nach AWO-Tarif NRW
- Urlaub: 30 Tage bei einer 6-Tage-Woche
- Arbeitszeit 39 Std./Woche
Wenn Dich all diese Eckdaten ansprechen und Du motiviert und engagiert bist und einen Führerschein hast, bewirb Dich gerne bei uns!
Wir bieten Dir eine interessante und hochwertige Ausbildung!
Unter Umständen ist für “Spätentschlossene” auch in diesem Jahr noch ein Einstieg möglich.
Gerne können Sie telefonisch mit unserer Pflege- und Abteilungsleitung, Aljona Gottfried, unter Tel. 05253 – 93 50 217 Kontakt aufnehmen.
Ihre Bewerbungsunterlagen – vorzugsweise per E-Mail – senden Sie bitte an: a.gottfried@awo-hoexter.de
AWO-Kreisverband Höxter e.V.
z. H. Frau Aljona Gottfried
Caspar-Heinrich-Str. 15
33014 Bad Driburg