Bei der Arbeiterwohlfahrt zu arbeiten, heißt, sich bei einem modernen Sozialdienstleister um die Sorgen und Probleme anderer Menschen zu kümmern – ihnen mit Rat und Tat fachkundige Hilfe anzubieten.

Gestalten Sie Ihre Zukunft bei uns!

Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie unten. Dort finden Sie weitere Hinweise zur jeweiligen Stelle und zum Bewerbungsverfahren.

Mit Abgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass der AWO-Kreisverband Höxter Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens speichern und verarbeiten darf.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Information Datenschutz für Bewerber

Zum 1.8.2023 suchen wir mehrere Soz.päd./Soz.arb./Erz./Heilpäd. (w/m/d) für den Aufbau

eines Schulbegleitungs-Teams in der Schule unter der Iburg in Bad Driburg!

Schulassistenz ist hier als fallunabhängiges Modellprojekt angelegt, in dem die Begleitung der Kinder mit Förderbedarf nicht grundsätzlich in einer 1:1-Zuordnung erfolgt, sondern als Team/Pool in Kooperation mit den schulischen Kräften organisiert wird.

Aufgabe ist die Unterstützung von Kindern mit unterschiedlichen Förderbedarfen bei der Bewältigung des Schulalltags, bei der Kommunikation sowie im sozial-emotionalen Bereich.

Die Einsatzplanung berücksichtigt individuelle Einzelfallhilfen für Kinder mit seelischer, geistiger oder körperlicher Behinderung, aber auch Unterstützung weiterer Kinder nach Bedarf. Die Integrationskräfte können klassenintern oder -übergreifend für mehrere Schüler*innen tätig sein.

Die Teilhabeplanung bewilligter Einzelfallhilfen findet in enger Abstimmung mit dem Jugend-/Sozialamt, Eltern und Schule statt.

Rahmenbedingungen:

– Beschäftigung in Teilzeit (überwiegend vormittags) mit 28 Stunden pro Woche
bzw. 30 Std. für eine Fachkraft, die auch die Teamkoordination übernimmt
– Vergütung nach AWO-NRW-Tarifvertrag
– regelmäßige Teambesprechungen
– verlässliche Dienstzeiten
– zunächst befristet bis Schuljahresende, Option auf Weiterbeschäftigung bei Verlängerung des Modellprojektes
– die Schulferienzeiten sind frei – um die arbeitsfreie Zeit zu kompensieren, ist die tatsächliche regelmäßige Arbeitszeit höher als die vergüteten Stunden

Anforderungen:

  • abgeschlossene pädagogische Ausbildung
  • Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe und/oder Schulbegleitung und im Umgang mit herausforderndem Verhalten
  • Empathie und wertschätzende Haltung gegenüber Menschen mit Behinderung, Verhaltensschwierigkeiten und mit unterschiedlichstem sozialen Hintergrund
  • positive Haltung zur inklusiven Beschulung
  • gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Verlässlichkeit und Belastbarkeit
  • selbständige Organisationsfähigkeit
  • Fähigkeit zum flexiblen Reagieren auf Anforderungen im Arbeitsalltag

Engagierte Mitarbeiter*innen, die Lust haben, sich auf etwas Neues einzulassen und sich aktiv einzubringen, sind herzlich willkommen!

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an

verwaltung@awo-hoexter.de      (Betr.: „Bewerbung Modellprojekt“)

oder

AWO Kreisverband Höxter e.V.
Familie, Jugend, Schule
Caspar-Heinrich-Str. 15
33014 Bad Driburg

Tel.: 05253  93 50 210

Der AWO-Kreisverband Höxter verfügt im gesamten Kreisgebiet über ein Netzwerk verschiedener Angebote im Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe.
Darüber hinaus gehören sozialpädagogische Angebote in Schulen zum Aufgabenspektrum, z. B. Schulsozialarbeit und Schulbegleitung.

Für unsere Abteilung FAMILIE, JUGEND, SCHULE suchen wir ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine*n Sozialpädagogen*in/Sozialarbeiter*in (w/m/d)

in Teilzeit (12 Std. verteilt auf 3 Tage/Wo.)
für die Schulsozialarbeit in der Brüder-Grimm-Schule in Brakel (Förderschule mit Förderschwerpunkt Sprachentwicklung).
Aufstockung der Stunden ist durch Kombination mit weiteren Tätigkeitsbereichen möglich!

Ziele/Inhalt der Stelle:

Schulsozialarbeit soll zur Verbesserung der Lern- und Entwicklungschancen der Schüler*innen beitragen.

Sie ist wichtiger Kooperationspartner von Schule und Jugendhilfe und unterstützt den schulischen Erziehungsauftrag.

Zu den Kernaufgaben gehören:

  • Gestaltung von Angeboten des sozialen Lernens
  • Förderung und Unterstützung sozial benachteiligter Schüler*innen
  • Beratungs- und Unterstützungsangebote für Erziehungsberechtigte, Schüler*innen und Lehrkräfte
  • Förderung sozialer Kompetenzen
  • Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern im Sozialraum
  • Konflikt- und Krisenmanagement

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder gleichwertige Qualifikation
  • möglichst berufl. Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe, mit dem System Schule und den Arbeitsweisen des Jugendamtes
  • Erfahrungen im Bereich Prävention und Integration sind wünschenswert
  • Empathie für Kinder und Familien mit unterschiedlichstem sozialen Hintergrund
  • hohe Kompetenz in Kommunikation, Kooperation sowie Netzwerkarbeit
  • Belastbarkeit, selbständige Arbeitsweise und gute Organisationsfähigkeit
  • Sicheres Arbeiten mit den gängigen Office-Programmen
  • Konflikt- und Problemlösefähigkeit
  • Führerschein der Klasse 3/B und die Bereitschaft den eigenen PKW einzusetzen

Unser Angebot:

  • eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem vielseitigen und interessanten Aufgabengebiet
  • Anbindung an das Schulsozialarbeiter*innen-Team der AWO, Möglichkeit zum kollegialen Austausch
  • Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaubsanspruch (bezogen auf eine 5-Tage-Woche)
  • tarifkonforme Vergütung gem. TV AWO NRW unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Qualifikation

Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins senden Sie bitte

– vorzugsweise per E-Mail – an:

verwaltung@awo-hoexter.de (Betreff: „Bewerbung“)

AWO Kreisverband Höxter e.V.
Familie, Jugend, Schule
Caspar-Heinrich-Str. 15
33014 Bad Driburg

Der AWO-Kreisverband Höxter verfügt im gesamten Kreisgebiet über ein Netzwerk verschiedener Angebote im Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe.
Darüber hinaus gehören sozialpädagogische Angebote in Schulen zum Aufgabenspektrum, z. B. Schulsozialarbeit und Schulbegleitung.

Wir sind Träger von  insgesamt sieben OGS-/Betreuungsangeboten im Offenen Ganztag in Grundschulen und pädagogischer Übermittagsbetreuung in weiterführenden Schulen.

Für die Koordination und Steuerung unserer OGS- und Betreuungsangebote in Schulen im Nordkreis

suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Sozialpädagogen*in/Sozialarbeiter*in (w/m/d)  in Teilzeit

(mind. 15 – 19 Stunden/Woche).
Aufstockung der Stunden ist durch Kombination mit weiteren Tätigkeitsbereichen möglich!

Ziel/Inhalt der Stelle:

 Ansprechpartner*in für Schulleitungen und Schulträger im Nordkreis (Steinheim/Nieheim/Marienmünster)

  • Ansprechpartner*in und fachliche Beratung für die OGS-Leitungskräfte und Mitarbeiter*innen
  • Koordination und Weiterentwicklung der Ganztagsangebote
  • Verantwortung für administrative Prozesse und Personal
  • Durchführung von Maßnahmen zur Konzeptentwicklung und Teamarbeit
  • Kontakt-/Netzwerkpflege
  • enge Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung Schulen im Südkreis

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder gleichwertige Qualifikation
  • Berufserfahrungen im Arbeitsfeld OGS/Betreuung in Schulen
  • Erfahrungen in der Funktion der Koordination/Teamleitung
  • Erfahrungen in der Konzeptions- und Organisationsentwicklung
  • sicheres Arbeiten mit den gängigen Officeprogrammen
  • gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Führungs- und Motivationskompetenz
  • Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten und gute Organisationsfähigkeit
  • Konflikt- und Problemlösefähigkeit
  • Führerschein der Klasse 3/B und die Bereitschaft den eigenen PKW einzusetzen

Unser Angebot:

  • ein verantwortungsvolles, interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
  • tarifkonforme Vergütung gem. TV AWO NRW unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Qualifikation
  • Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaubsanspruch (bezogen auf eine 5-Tage-Woche)

Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins senden Sie bitte

– vorzugsweise per E-Mail – an:

verwaltung@awo-hoexter.de (Betreff: „Bewerbung“)

AWO Kreisverband Höxter e.V.
Familie, Jugend, Schule
Caspar-Heinrich-Str. 15
33014 Bad Driburg

Wir sind Träger von  insgesamt sieben OGS-/Betreuungsangeboten im Offenen Ganztag in Grundschulen und pädagogischer Übermittagsbetreuung in weiterführenden Schulen.

Für Betreuungsangebote im Offenen Ganztag in Grundschulen

suchen wir an verschiedenen Standorten zum August 2023

mehrere Fach- und Ergänzungskräfte (w/m/d)  in Teilzeit

(ca. 19 – 25 Std./Woche nachm.; die OGS-Betreuung umfasst auch einen Teil der Ferienzeiten).

Zu den Kernaufgaben gehören:

  • (Mit-)Gestaltung von pädagogischen Angeboten mit den Kindern sowie der Mittags- und Hausaufgabenbetreuung
  • (Mit-)Gestaltung der Elternarbeit
  • Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Ferienangeboten
  • Zusammenarbeit mit den Lehrkräften/schulischen Fachkräften
  • aktive Mitarbeit im Team
  • Übernahme administrativer Aufgaben

Wir wünschen uns:

  • Ausbildung als Erzieher*in oder OGS-Fachkraft
  • Erfahrung in der Arbeit im Offenen Ganztag / mit Kindern im Grundschulalter
  • Teamfähigkeit
  • wertschätzende und annehmende Grundhaltung
  • gute Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
  • sicheres Arbeiten am PC (gängige Office-Anwendungen)

Unser Angebot:

  • ein verantwortungsvolles, interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
  • tarifkonforme Vergütung gem. TV AWO NRW unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Qualifikation
  • Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaubsanspruch (bezogen auf eine 5-Tage-Woche)

Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins senden Sie bitte

– vorzugsweise per E-Mail – an:

verwaltung@awo-hoexter.de (Betreff: „Bewerbung“)

AWO Kreisverband Höxter e.V.
Familie, Jugend, Schule
Caspar-Heinrich-Str. 15
33014 Bad Driburg

OGS-Fachkraft/Teamleitung

Für die OGS in Marienmünster-Vörden suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine päd. Fachkraft (m/w/d) in TZ (26 Std./Wo.; nachm.; die OGS-Betreuung umfasst auch einen Teil der Ferienzeiten)

Zu den Aufgaben gehören alle üblichen Aufgaben einer Gruppenleitung

  • Gestaltung der pädagogischen Arbeit mit den Kindern
  • Gestaltung von Elternarbeit
  • Anleitung von Praktikant*innen/Freiwilligendienstleistenden
  • Führen von Anwesenheitslisten
  • Verfassen von Elterninformationen

sowie die Aufgaben der Gesamtteamleitung

  • Dienst-/Personalplanung
  • Organisation der Teambesprechungen
  • kooperatives Zusammenarbeiten mit der Schulleitung
  • Essens- und Materialbestellung
  • Teilnahme an Leitungsrunden und ggf. schulischen Veranstaltungen
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der OGS

Wir wünschen uns

  • Erfahrung in der Arbeit im Offenen Ganztag / mit Kindern im Grundschulalter
  • gute Organisations- und Teamfähigkeit
  • wertschätzende und annehmende Grundhaltung
  • gute Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
  • sicheres Arbeiten am PC (gängige Office-Anwendungen)

Wenn Sie engagiert, flexibel und belastbar sind und eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit suchen,
freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (vorzugsweise per E-Mail) an:

verwaltung@awo-hoexter.de (Betreff: Bewerbung OGS-Teamleitung)

AWO Kreisverband Höxter e.V.
Caspar-Heinrich-Str. 15
33014 Bad Driburg

Rückfragen unter Tel.: 05276 98 98 41 oder 05253 93 50 210

Wir suchen engagierte, flexible Mitarbeiter*innen als

Schulbegleitung/Integrationshelfer*innen für Schüler*innen mit geistiger Behinderung

in der Förderschule in Nieheim-Eversen und anderen Schulen im Kreis Höxter.

Gesucht werden:

päd. Hilfskräfte, Sozialassistent*innen, Kinderpfleger*innen oder HEP-Helfer*innen (m/w/d)

Wünschenswert sind Erfahrungen in der Unterstützung von Menschen mit Behinderung.

Es handelt sich um befristete Teilzeitbeschäftigungen (je nach Schulform zwischen 18 und 34 Stunden/Woche).

Aufgabe ist die Begleitung und Unterstützung für eine*n Schüler*in mit geistiger, körperlicher oder Mehrfachbehinderung während des Schulalltags.

Anforderungen:

  • wertschätzende Haltung gegenüber Menschen mit Behinderung
  • Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
  • ruhige Ausstrahlung, Geduld und Einfühlungsvermögen
  • physische und psychische Belastbarkeit
  • gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • die Fähigkeit, sich rasch auf neue Situationen/Anforderungen einzustellen
  • Verlässlichkeit und BelastbarkeitIhre Bewerbung mit Angabe eines möglichen Eintrittstermins senden Sie bitte an
    AWO Kreisverband Höxter e.V.
    Caspar-Heinrich-Str. 15
    33014 Bad Driburg
    E-Mail: verwaltung@awo-hoexter.de (Betreff: Bewerbung Integrationshelfer*in)
    Rückfragen bei Frau Brockmann (Fachdienst Inklusion) unter Tel. 05253 93 50 222

Wir suchen Sozialpädagogen*innen/Sozialarbeiter*innen für ambulante erzieherische Hilfen gem. § 27ff. SGB VIII

in unterschiedlichen Regionen des Kreises Höxter.

Ambulante erzieherische Hilfen gem. § 27ff. SGB VIII sind Leistungen der Jugendhilfe, die in der Regel in der Lebenswelt der Kinder, Jugendlichen und Familien erbracht werden und darauf zielen, in belasteten Situationen das Recht jedes jungen Menschen auf Erziehung und Persönlichkeitsentwicklung zu verwirklichen.

Grundsätzlich erfolgt die Arbeit mit den Familien auf der Grundlage systemischer  Beratungsansätze ressourcen- und lösungsorientiert.  Wirkungszusammenhänge und Alltagsstrukturen im familiären System werden dabei stetig analysiert und reflektiert.

Neue bzw. veränderte Verhaltensstrategien  und Alltagsstrukturen werden gemeinsam mit den Familien entwickelt und eingeübt.

Unser Angebot:

  • Arbeitsplatz mit Gestaltungsspielraum (durch Kombination verschiedener Tätigkeitsbereiche)
  • Beschäftigung in VZ oder TZ möglich
  • hohe Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung
  • TZ-Modell mit einer 4-Tage-Woche nach Absprache denkbar
  • Vergütung nach AWO NRW Tarif
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit und die Möglichkeit, individuelle Stärken und Fähigkeiten einzubringen
  • regelmäßige Teambesprechungen
  • tarifkonforme Vergütung gem. TV AWO NRW  entsprechend Ihrer persönlichen Qualifikation
  • zusätzlich Zahlung einer SuE-Zulage (befristet für das Jahr 2023)
  • 30 Tage Urlaub

Voraussetzungen:

  • ein abgeschlossenes Studium als Sozialarbeiter*in/Sozialpädagoge*in (oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung/Studium)
  • möglichst praktische Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Beratungskompetenz
  • Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zu flexiblem Arbeitseinsatz
  • Belastbarkeit
  • Eigenverantwortung und -initiative
  • Führerschein sowie die Bereitschaft, den eigenen PKW dienstlich zu nutzen

Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins senden Sie bitte – vorzugsweise per E-Mail – an:

verwaltung@awo-hoexter.de (Betreff: „Bewerbung Familie, Jugend, Schule“)

AWO Kreisverband Höxter e.V.
Familie, Jugend, Schule
Caspar-Heinrich-Str. 15
33014 Bad Driburg

Fertig mit der Schule – und was jetzt?

Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern?
Du bist gerne aktiv und Teil eines Teams?
Du möchtest Dich im Berufsleben ausprobieren
und das Berufsfeld Sozialer Arbeit kennenlernen?

Dann bist Du bei uns genau richtig 🙂 !

Ein Freiwilligendienst ist nicht nur für Dich selbst, sondern auch für die Gesellschaft immer sinnvoll, da Du durch Dein soziales Engagement einen positiven Beitrag leistest!

Für Dich persönlich bietet sich eine solche Orientierungsphase entweder nach Deinem Schulabschluss an oder um die Zeit bis zu Deinem Studien- bzw. Ausbildungsbeginn sinnvoll zu überbrücken.

Wir bieten Einsatzstellen in verschiedenen Betreuungsangeboten für Kinder im Grundschulalter:

  • AWO-Familienstützpunkte in Steinheim und Höxter
  • OGS-Betreuung in Bad Driburg / Borgentreich / Nieheim / Steinheim / Vinsebeck / Vörden

Du bekommst Gelegenheit, unterschiedliche Aufgaben zu übernehmen und einen Einblick in den Arbeitsalltag zu erhalten. So kannst Du herausfinden, was Dir liegt und im Umgang mit verschiedenen Menschen Deine sozialen Kompetenzen erweitern.

Weitere Leistungen:

  • monatliches Taschengeld sowie Verpflegungs- und Fahrtkostenzuschuss
  • beitragsfreie Absicherung der gängigen Sozialversicherungen (gesetzl. Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung)
  • pädagogische Begleitung in Form von Seminaren

In den Seminaren erhältst Du fachliche Anleitung und kannst Dich mit anderen Freiwilligen austauschen. Die Themen betreffen die praktische Arbeit in der Einsatzstelle, aber  auch Aktuelles aus Gesellschaft, Politik, Religion oder Kultur.

Unabhängig von Deiner Vergütung und den Versicherungen bekommst Du aber noch etwas viel Wertvolleres: Erfahrung!

Viele Menschen berichten, dass die unterschiedlichen Arbeitserfahrungen, tollen Begegnungen und der Raum für die eigene Orientierung ihr Leben nachhaltig positiv geprägt haben.

Dein Engagement ist – wie der Name schon sagt – freiwillig und dauert üblicherweise zwölf Monate.

Schick Deine Bewerbung an den AWO Kreisverband Höxter e.V.
verwaltung@awo-hoexter.de (Betr.: “freiwilliges JA”)

Rückfragen zu offenen Stellen gerne unter 05253 93 50 210!

Unser ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst sucht zu sofort für Bad Driburg und Umgebung

eine Hauswirtschaftskraft in Teilzeit.

Zuerst übernehmen Sie eine Tour als Vertretung, später bekommen Sie Ihre eigene Tour.
PKW-Führerschein ist notwendig sowie die Bereitschaft, den eigenen PKW dienstlich zu nutzen.

Wir zahlen nach Tarif. Natürlich bekommen Sie auch die Urlaubstage (30 Tage bei einer 5-Tage-Woche) bezahlt und Weihnachtsgeld.

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse, Teil unseres Teams zu werden.

Für Fragen steht Ihnen gerne unsere Leitung für den Bereich Hauswirtschaft und Betreuung, Frau Hansel, unter Tel. 05253 93 50 216 zur Verfügung.

Ihre Bewerbungsunterlagen – vorzugsweise per E-Mail – senden Sie bitte an: n.hansel@awo-hoexter.de

AWO-Kreisverband Höxter e.V.
z. H. Frau Nicole Hansel
Caspar-Heinrich-Str. 15
33014 Bad Driburg

Unser ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst sucht zu sofort für Bad Driburg und Umgebung

examinierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder examinierte*r Altenpfleger*in

in Teilzeit oder als Aushilfen auf Minijob-Basis.
Wir zahlen nach Tarif. Natürlich bekommen Sie auch die Urlaubstage bezahlt und Weihnachtsgeld.

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse, Teil unseres Teams zu werden.
Für Fragen steht Ihnen gerne unsere Abteilungsleitung, Frau Gottfried, unter Tel. 05253 93 50 217 zur Verfügung.

Ihre Bewerbungsunterlagen – vorzugsweise per E-Mail – senden Sie bitte an: a.gottfried@awo-hoexter.de

AWO-Kreisverband Höxter e.V.
z. H. Frau Aljona Gottfried
Caspar-Heinrich-Str. 15
33014 Bad Driburg