Wohlfahrtsverbände im Kreis Höxter rufen zur Wahlbeteiligung auf: „Ich gehe wählen, und Du?“
Demokratie lebt vom Mitmachen
Unter dem Motto „Ich gehe wählen, und Du?“ ruft die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege im Kreis Höxter alle Bürger*innen dazu auf, sich aktiv an der bevorstehenden Kommunalwahl zu beteiligen. Mit der Kampagne möchten die Wohlfahrtsverbände ein Zeichen für Demokratie, Mitbestimmung und gesellschaftlichen Zusammenhalt setzen.
„Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Sie lebt davon, dass wir alle unsere Stimme erheben – im Alltag und an der Wahlurne“, betont Vanessa Kamphemann, Sprecherin der AG der Wohlfahrtverbände im Kreis Höxter. Gerade auf kommunaler Ebene werde viel entschieden, was jede*n von uns direkt betrifft und unmittelbaren Einfluss darauf hat, wie das Zusammenleben vor Ort gestaltet wird – etwa in Fragen der sozialen Daseinsvorsorge, Bildung, Pflege, Integration und Teilhabe.
Die Kampagne #ichgehewählenweil der Freien Wohlfahrtspflege NRW macht deutlich: Es gibt für jeden persönliche Gründe, zur Wahl zu gehen – und jede*r einzelne zählt. Die Wohlfahrtsverbände appellieren daher an alle Wahlberechtigten: Nutzen Sie Ihr demokratisches Recht! Gestalten Sie Ihre Stadt, Ihren Landkreis, Ihre Gemeinde aktiv mit.
Die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege im Kreis Höxter steht für soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und Solidarität. Als Zusammenschluss der Träger AWO, Caritas, DRK, Diakonie und Der Paritätische setzt sie sich seit vielen Jahren für eine lebenswerte und demokratische Gesellschaft ein.
Gehen Sie wählen – weil jede Stimme zählt.
Für eine starke Demokratie.
Für ein solidarisches Miteinander.