Bei der Arbeiterwohlfahrt zu arbeiten, heißt, sich bei einem modernen Sozialdienstleister um die Sorgen und Probleme anderer Menschen zu kümmern – ihnen mit Rat und Tat fachkundige Hilfe anzubieten.
Gestalten Sie Ihre Zukunft bei uns!
Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie unten. Dort finden Sie weitere Hinweise zur jeweiligen Stelle und zum Bewerbungsverfahren.
Mit Abgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass der AWO-Kreisverband Höxter Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens speichern und verarbeiten darf.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Pädagogische Fachkraft für Schulbegleitung in Borgentreich
Schulbegleitung als Einzelfallhilfe (gem. § 35a SGB VIII)
meint die Begleitung eines Kindes mit seelischer Behinderung während des Schulunterrichtes und die Unterstützung/Förderung im sozial-emotionalen Bereich sowie bei der Kommunikation.
Die genaue Zielsetzung/Aufgabenstellung orientiert sich an der individuellen Hilfeplanung in enger Abstimmung mit dem Jugendamt und den Eltern.
RAHMENBEDINGUNGEN:
– Beschäftigung in Teilzeit (Ganztagstags-Unterricht Sekundarschule) mit 32 Std./Woche
– Vergütung nach AWO-NRW-Tarifvertrag
– kein Schicht-/Wochenenddienst, Schulferienzeiten frei – um die arbeitsfreie Zeit zu kompensieren, die den Urlaubsanspruch übersteigt (30 Tage/12 Monate), ist die tatsächliche regelmäßige Arbeitszeit höher als die vergüteten Stunden!
– zunächst befristet bis zu den Herbstferien 2025, Option auf Weiterbeschäftigung bei Verlängerung der Hilfe durch das Jugendamt
ANFORDERUNGEN:
- abgeschlossene pädagogische Ausbildung als Soz.päd./Soz.arb./Heilpäd./Erz./Heilerziehungspfl./Kindheitspäd. (w/m/d)
- Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe und/oder Schulbegleitung und im Umgang mit herausforderndem Verhalten
- Empathie und wertschätzende Haltung gegenüber Menschen mit Behinderung, Verhaltensschwierigkeiten und mit unterschiedlichstem sozialen Hintergrund
- positive Haltung zur inklusiven Beschulung
- gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Verlässlichkeit und Belastbarkeit
- selbständige Organisationsfähigkeit
- Fähigkeit zum flexiblen Reagieren auf Anforderungen im Arbeitsalltag
Engagierte Mitarbeiter*innen, die Lust haben, sich auf eine neue Aufgabe einzulassen, sind herzlich willkommen!
Telefonische Rückfragen zur Stelle unter 0160 937 930 37 (Fr. Hillebrand)
Bewerbungen direkt online oder per Mail an: bewerbung@awo-hoexter.de
Sozialarbeiter*in für Schulsozialarbeit
Für unsere Abteilung FAMILIE, JUGEND, SCHULE suchen wir ab 01.05.2025 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Sozialpädagogen*in/Sozialarbeiter*in (w/m/d)
in Teilzeit (14 Std. verteilt auf 3 Tage/Wo.), zunächst als Elternzeitvertretung für die Schulsozialarbeit im Bereich Nieheim (Grundschule).
Die TZ-Stelle ist gut geeignet für eine Kombination mit weiteren Stunden (bis max. 39/Wo.) in der ambulanten Jugend-/Familienhilfe im Team Bad Driburg!
Ziele/Inhalt der Stelle:
Schulsozialarbeit soll zur Verbesserung der Lern- und Entwicklungschancen der Schüler*innen beitragen.
Sie ist wichtiger Kooperationspartner von Schule und Jugendhilfe und unterstützt den schulischen Erziehungsauftrag.
Zu den Kernaufgaben gehören:
- Gestaltung von Angeboten des sozialen Lernens
- Förderung und Unterstützung sozial benachteiligter Schüler*innen
- Beratungs- und Unterstützungsangebote für Erziehungsberechtigte, Schüler*innen und Lehrkräfte
- Förderung sozialer Kompetenzen
- Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern im Sozialraum
- Konflikt- und Krisenmanagement
ANFORDERUNGEN:
- abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder gleichwertige Qualifikation
- möglichst berufl. Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe und mit dem System Schule
- Erfahrungen im Bereich Prävention und Integration
- Empathie für Kinder und Familien mit unterschiedlichstem sozialem Hintergrund
- hohe Kompetenz in Kommunikation, Kooperation sowie Netzwerkarbeit
- Belastbarkeit, selbständige Arbeitsweise und gute Organisationsfähigkeit
- Sicheres Arbeiten mit den gängigen Office-Programmen
- Konflikt- und Problemlösefähigkeit
- Führerschein der Klasse 3/B und die Bereitschaft den eigenen PKW einzusetzen
- gem. gesetzl. Vorgabe: Impfschutz/Immunität gegen Masern
UNSER ANGEBOT:
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem vielseitigen und interessanten Aufgabengebiet
- Anbindung an unser Schulsozialarbeiter*innen-Team der AWO mit Möglichkeit zum kollegialen Austausch
- Jahressonderzahlung (mind. 4-monatige Betriebszugehörigkeit Vorauss.) und 30 Tage Urlaubsanspruch (bezogen auf eine 5-Tage-Woche)
- tarifkonforme Vergütung gem. TV AWO NRW unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Qualifikation
- Möglichkeit, die Stunden durch ambulante Jugendhilfe/SPFH auf eine Vollzeit-Stelle aufzustocken
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf und Abschlussurkunde)
– direkt online oder per Mail an: bewerbung@awo-hoexter.de
OGS-/Betreuungskräfte in Steinheim und Marienmünster
Wir suchen als Verstärkung für OGS-Teams an verschiedenen Standorten im Nordkreis (z. B. Steinheim, Marienmünster)
ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine pädagogische Fachkraft (Erzieher*in/Heilerziehungspfleger*in) sowie eine Ergänzungskraft (Sozialassistent*in/Kinderpfleger*in) (w/m/d)
- in Teilzeit (zwischen 17,5 und 19 bis max. 21 Std./Wo.)
- Arbeitszeit nachmittags
- Die Betreuung umfasst auch einen Teil der Schulferien/unterrichtsfreien Tage.
Zum Aufgabengebiet gehören:
- Mitgestaltung des pädagogischen Alltags mit den Kindern
- Begleitung und Unterstützung bei der Mittags- und Hausaufgabenbetreuung
- aktive Beteiligung an der Gestaltung und Weiterentwicklung der Arbeit im Team
- vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit der OGS-Leitung und Lehrkräften
- die verantwortungsbewusste Zusammenarbeit mit Eltern und Mitgestaltung der Elternarbeit
Wir wünschen uns:
- Erfahrungen in der Arbeit mit Grundschulkindern
- Freude am Umgang mit jungen Menschen und ihren Familien
- Empathie, Flexibilität und Belastbarkeit
- gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Engagement und Zuverlässigkeit
Wir bieten Ihnen:
- eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
- regelmäßige Teambesprechungen
- fachliche Begleitung und Beratung
- Vergütung gem. TV AWO NRW
- 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester frei
Rückfragen unter Tel. 05253 93 50 225 oder 93 50 210 (Ansprechpartnerin: Frau Gelhaus)
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an bewerbung@awo-hoexter.de (Betreff: „Bewerbung OGS“) oder Sie bewerben sich über unser Onlineformular.
AWO Kreisverband Höxter e.V.
Caspar-Heinrich-Str. 15
33014 Bad Driburg
Pädagogische Fachkräfte für ambulante erzieherische Hilfen
In der Abteilung FAMILIE, JUGEND, SCHULE suchen wir
ab sofort
Sozialpädagogen*in/Sozialarbeiter*in/Heilpädagog*in/Erzieher*in (w/m/d).
für ambulante erzieherische Hilfen gem. § 27ff. SGB VIII
in unterschiedlichen Regionen des Kreises Höxter (Dienstorte Bad Driburg oder Höxter).
Ambulante erzieherische Hilfen gem. § 27ff. SGB VIII sind Leistungen der Jugendhilfe, die in der Regel in der Lebenswelt der Kinder, Jugendlichen und Familien erbracht werden und darauf zielen, in belasteten Situationen das Recht jedes jungen Menschen auf Erziehung und Persönlichkeitsentwicklung zu verwirklichen.
Grundsätzlich erfolgt die Arbeit mit den Familien auf der Grundlage systemischer Beratungsansätze ressourcen- und lösungsorientiert. Wirkungszusammenhänge und Alltagsstrukturen im familiären System werden dabei stetig analysiert und reflektiert.
Neue bzw. veränderte Verhaltensstrategien und Alltagsstrukturen werden gemeinsam mit den Familien entwickelt und eingeübt.
Unser Angebot:
- Arbeitsplatz mit Gestaltungsspielraum (durch Kombinationsmöglichkeit verschiedener Tätigkeitsbereiche)
- Beschäftigung in VZ oder TZ möglich, flexible Dienstzeitgestaltung möglich (Schwerpunkt: am Nachmittag)
- keine Wochenenddienste
- Vergütung nach AWO NRW Tarif
- Abwechslungsreiche Tätigkeit und die Möglichkeit, individuelle Stärken und Fähigkeiten einzubringen
- regelmäßige Teambesprechungen
Voraussetzungen:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in, Sozialpädagoge*in, Sozialarbeiter*in, Heilpädagog*in (oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung/Studium)
- möglichst praktische Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe
- Bereitschaft zu flexiblem Arbeitseinsatz
- Belastbarkeit
- gute Organisationsfähigkeit und Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten
- professionelles Auftreten in der Kooperation mit dem Jugendamt und weiteren Netzwerkpartnern
- Führerschein sowie die Bereitschaft, den eigenen PKW dienstlich zu nutzen
Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins senden Sie bitte – vorzugsweise per E-Mail – an
bewerbung@awo-hoexter.de (Betreff: „Bewerbung Jugendhilfe“) oder Sie bewerben sich über unser Onlineformular.
AWO Kreisverband Höxter e.V.
Familie-Jugend-Schule
Caspar-Heinrich-Str. 15
33014 Bad Driburg
Rückfragen unter Telefon: 0171 430 37 62 (Hr. Köhne)
Freiwilligendienst
Fertig mit der Schule – und was jetzt?
Der AWO Kreisverband Höxter sucht engagierte junge Menschen ab 18, die Lust haben, sich in den pädagogischen Tagesgruppen in Steinheim oder Höxter zu engagieren!
Ein Freiwilligendienst ist nicht nur für Dich selbst, sondern auch für die Gesellschaft immer eine gute Sache, da Du durch Dein soziales Engagement einen positiven Beitrag leistest!
Für Dich persönlich bietet sich eine solche Orientierungsphase entweder nach Deinem Schulabschluss an oder um die Zeit bis zu Deinem Studien- bzw. Ausbildungsbeginn sinnvoll zu überbrücken.
Du bekommst die Chance, unterschiedliche Aufgaben zu übernehmen und einen Einblick in den Arbeitsalltag zu erhalten. So kannst Du herausfinden, was Dir liegt und im Umgang mit verschiedenen Menschen Deine sozialen Kompetenzen erweitern.
Hier kannst du einen Erfahrungsbericht anklicken: Ein Erfahrungsbericht Zum BFD
Weitere Leistungen:
- monatliches Taschengeld sowie Verpflegungs- und Fahrtkostenzuschuss
- beitragsfreie Absicherung der gängigen Sozialversicherungen (gesetzl. Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung)
- pädagogische Begleitung in Form von Seminaren
Hier erhältst Du fachliche Anleitung und kannst Dich mit anderen Freiwilligen austauschen. Die Themen betreffen die praktische Arbeit in der Einsatzstelle, aber auch Aktuelles aus Gesellschaft, Politik, Religion oder Kultur.
Unabhängig von Deiner Vergütung und den Versicherungen bekommst Du aber noch etwas viel Wertvolleres: Erfahrung !
Viele unserer ehemaligen Freiwilligen berichten, dass die unterschiedlichen Arbeitserfahrungen, tollen Begegnungen und der Raum für die eigene Orientierung ihr Leben nachhaltig positiv geprägt haben.
Dein Engagement ist, wie der Name schon sagt, freiwillig und dauert üblicherweise zwölf Monate.
Mach den ersten Schritt:
Bewirb Dich jetzt bei uns für einen Freiwilligendienst – ab August 2025 – in den Einsatzbereichen
-> Familienstützpunkte/päd. Tagesgruppen (Kinder im Grundschulalter) (Höxter oder Steinheim)
oder
-> OGS (Betreuungsangebote in Grundschulen)
AWO Kreisverband Höxter e.V.
Koordination Freiwilligendienst
Frau Thüer
Caspar-Heinrich-Str. 15
33014 Bad Driburg
oder unter bewerbung@awo-hoexter.de (Betreff: „Bewerbung Freiwilligendienst“) oder Du bewirbst Dich über unser Onlineformular.
Weitere Infos unter Tel. 0170 163 08 48 oder direkt in den Einrichtungen vor Ort !
Pflegefachkräfte Teilzeit oder auf Minijob-Basis
Unser ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst sucht zu sofort für Bad Driburg und Umgebung:
Pflegefachkraft oder medizinische* Fachangestellte*r
in Teilzeit oder auf Minijob-Basis
Was wir erwarten:
- abgeschlossene Ausbildung als examinierte*r Altenpfleger*in/Gesundheitspfleger*in/Krankenpfleger*in/Pflegefachmann*frau/medizinische*r Fachangestellte*r
- Führerschein Klasse B
Was wir bieten:
- Bezahlung nach Tarif
- 35 Urlaubstage (bei 6-Tage-Woche)
- Zeitzuschläge für Sonn- und Feiertage
- Pflegezulage
- Sonderzahlung
- Fort- und Weiterbildung
- Bezugspflege
- super Betriebsklima
- motiviertes Team
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse, Teil unseres Teams zu werden.
Für Fragen steht Ihnen gerne unsere Abteilungsleitung, Frau Gottfried, unter Tel. 05253 93 50 217 zur Verfügung.
Ihre Bewerbungsunterlagen – vorzugsweise per E-Mail – senden Sie bitte an a.gottfried@awo-hoexter.de
oder Sie bewerben sich über unser Onlineformular.
AWO-Kreisverband Höxter e.V.
z. H. Aljona Gottfried
Caspar-Heinrich-Str. 15
33014 Bad Driburg
Generalistische Ausbildung in der Pflege
Generalistische Ausbildung zum*zur Pflegefachmann*frau
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Beginn: jedes Jahr zum 01. August
- Schulabschluss: Fachabitur oder allgemeine Hochschulreife oder Hauptschulabschluss mit erfolgreich abgeschlossener mind. einjähriger Pflegeassistenzausbildung
- Praxisanleitung: in den Praxiseinsätzen 1:1 Betreuung durch unsere qualifizierten Praxisanleiterinnen
- Kooperation: enge Zusammenarbeit mit dem zuständigen Bildungsträger
- Bezahlung: nach AWO-Tarif NRW
- Urlaub: 30 Tage bei einer 5-Tage-Woche
- Arbeitszeit 39 Std./Woche
Wenn Dich all diese Eckdaten ansprechen und Du motiviert und engagiert bist und einen Führerschein hast, bewirb Dich gerne bei uns!
Wir bieten Dir eine interessante und hochwertige Ausbildung!
Unter Umständen ist für „Spätentschlossene“ auch in diesem Jahr noch ein Einstieg möglich.
Gerne können Sie telefonisch mit unserer Pflege- und Abteilungsleitung, Aljona Gottfried, unter Tel. 05253 – 93 50 217 Kontakt aufnehmen.
Ihre Bewerbungsunterlagen – vorzugsweise per E-Mail – senden Sie bitte an a.gottfried@awo-hoexter.de
oder Sie bewerben sich über unser Onlineformular.
AWO-Kreisverband Höxter e.V.
z. H. Aljona Gottfried
Caspar-Heinrich-Str. 15
33014 Bad Driburg