Der AWO-Ortsverein Lüchtringen fährt am Mittwoch, 27. März, nach Isernhagen und besichtigt dort die Firma Adler Mode. Im Anschluss daran findet ein Kaffeetrinken statt. Anmeldungen sind bis zum 20. März bei Hedwig Grabo unter Telefon 05271 – 324 48 möglich. Auch Nicht-Mitglieder können an dieser Fahrt teilnehmen. Der Bus startet um 7.30 Uhr in Höxter an der Bushaltestelle Petri-Schule und um 8.00 Uhr an der Friedenseiche in Lüchtringen.
Archiv für das Monat: März, 2019
Mit dem Jahresbericht möchten die beiden Beraterinnen der Frauenberatungsstelle einen Einblick in ihre Arbeit geben, die Situation der gewaltbetroffenen Frauen, die Beratung und Unterstützung in Anspruch nahmen, darstellen und gleichzeitig die Arbeitsbereiche aufzeigen, die über ihre reine Beratungstätigkeit hinausgehen. Das Ziel ihrer Arbeit besteht darin, die Handlungsmöglichkeiten der einzelnen ratsuchenden Frau zu erweitern und ihre Handlungssicherheit zu vergrößern – allgemein darum, effektiv die Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen und die Folgen für die Betroffenen zu minimieren.
Das Grundanliegen ist es, dass jede Frau selbstbestimmt und gewaltfrei ihr Leben führen können sollte. Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter und kommt in unzähligen Ausdrucksformen vor. Die Mitarbeiterinnen beraten zu den Themen „Häusliche Gewalt“, Vergewaltigung und sexuelle Nötigung, Stalking und Zwangsheirat.
„Häusliche Gewalt“ bezeichnet dabei nicht nur körperliche Verletzungen, sondern auch psychische Gewalt mit Verletzungen der Seele, der Gesundheit und der Freiheit. Tritte, Schläge, aber auch Erniedrigungen, Kontaktverbote, bewusste Isolation, Kontrolle der Finanzen und Kontakte wie auch das Erzwingen von sexuellen Handlungen sind nur einige der Facetten der Gewalt.
Gewalt gegen Frauen ist kein Einzelschicksal und auch nicht nur ein Problem von bestimmten sozialen Randgruppen. Sie kann jede Frau treffen und wird verübt, unabhängig von Schichtzugehörigkeit, Nationalität, Alter, Religion, Bildung und Wohnort.
Zusammenfassend suchten im letzten Jahr 146 Frauen die Fachberatungsstelle auf, was einen Zuwachs an Klientinnen von etwa 20 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Mit den Ratsuchenden konnten zudem insgesamt 369 Einzelberatungen und Begleitungen durchgeführt werden. Die Zahlen verdeutlichen, dass das Beratungs- und Unterstützungsangebot unserer Frauenberatungsstelle im Kreis bekannter und die Gesellschaft sensibilisierter für diese Thematik geworden ist. Dementsprechend suchen vermehrt Frauen Rat und Unterstützung. Weiterhin bekräftigen diese Zahlen aber auch, wie hoch der Bedarf an adäquater Beratung für von gewaltbetroffenen Frauen im Kreis Höxter ist.
Ihr Kontakt zur Geschäftsstelle
AWO Kreisverband Höxter e.V.
Caspar-Heinrich-Str. 15
33014 Bad Driburg
Telefon: 05253 93 50 210
Telefax: 05253 93 50 215
info@awo-hoexter.de

Spenden Sie jetzt!
Wir freuen uns über Ihre Spende! Helfen Sie uns in unserer Arbeit mit den Menschen.
Sparkasse Höxter
IBAN: DE35 4725 1550 0003 0087 94
BIC: WELADED1HXB